Beratung beginnt mit einem Gespräch.
Selbständigkeit wagen
-
Unternehmen ausbauen
-
Krise meistern
In welcher Phase benötigen Sie unsere Unterstützung?
Meine Anfrage
Basis für eine gute Zusammenarbeit
Einsatz und Kommunikation
Als Unternehmer kenne ich die Herausforderungen, die Sie täglich meistern müssen. Das war schon immer so, aber in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, Partner an Ihrer Seite zu haben, die neben einer hohen fachlichen Expertise auch zuverlässig, schnell und mit persönlichem Engagement agieren. Das ist heute leider oft nicht mehr selbtverständlich und das Wort "Dienstleister" verliert seine Bedeutung.
Bei uns nicht.
Ingo Rakemann
Die Selbständigkeit wagen ...
Gerade beim Aufbau der Selbständigkeit ist es hilfreich, jemanden zu haben, der Sie permament betreut. Alles ist neu und Sie werden 1000 Fragen haben. Gemeinsam werden wir die Fragen beantworten, Problem lösen und Ihr Unternehmen Schritt für Schritt aufbauen. Als erfahrene Unternehmer können wir zwischen Praxis und Theorie unterscheiden, Ihnen wertvolle Tipps geben und so Problemfelder umgehen, die wir bereits im Vorfeld sehen.
01 Zuschüsse beantragen
Für Existenzgründer gibt es viele verschiedene Fördermöglichkeiten. Die meisten Programme gibt es für Beratung, für Investitionen oder aber auch für Betriebsmittel. Da einige vor der Gründung beantragt werden müssen, sollten Sie sich vorab informieren, um die Zuschüsse nicht zu verlieren. Füllen Sie am besten den unteren Fördercheck aus.
Kontaktieren Sie uns
02 Businessplan erstellen
Zunächst schreiben Sie den Businessplan für sich selbst. Sie bringen Ihre Gedanken und Ideen zu Papier, um einen besseren Überblick zu bekommen und wichtige Dinge festzuhalten. Kapitel für Kapitel füllt sich der Businessplan.
Besonders wichtig ist hierbei der Finanzplan, da er Ihre Ideen in Zahlen übersetzt. Ist die Finanzplanung gut gemacht, können Sie an ihm ablesen, ob Ihr Geschäftskonzept tragfähig ist.
In den meisten Fällen benötigen Sie eine Finanzierung, um zu starten. Zur Beantragung des Gründungskredits reichen Sie den Businessplan bei der Bank ein oder auch bei der Arbeitsagentur, um den Gründungszuschuss oder das Einstiegsgeld zu erhalten. Je besser und plausibler die Planung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Kredit genehmigt bekommen. Mit einem professionellen Businessplan können Sie fehlende Sicherheiten und geringes Eigenkapital kompensieren sowie Banken oder Investoren überzeugen.
Während der Erstellung des Businessplans kommen immer wieder Fragen auf. Hierbei stehen wir an Ihrer Seite. Vor allem unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung des Finanzplans. Dieser wird mit Ihrer Hilfe indivduell auf Ihr Geschäftskonzept abgestimmt.
Businessplan-Check
Sie haben schon einen Businessplan? Wir prüfen sowohl Ihren Konzeptteil als auch Ihren Finanzplan und geben Ihnen anschließend eine fundiertes schriftliches Feedback.
Kosten: 90 EUR zzgl. MwSt.
03 Gründungsfinanzierung
Neben dem klassischen Gewerbekredit gibt es zahlreiche Finanzierungsangebote von staatlichen Förderbanken, wie die KFW oder den Landesbanken. Diese sind zwar oft aufwendiger zu beantragen, sind aber günstiger und können teilweise auch ohne Sicherheiten und Eigenkapital beantragt werden.
Beispiel für ExistenzgründerInnen:
Gründung steht bevor oder ist vor 5 Jahren erfolgt
Unternehmen besteht aus 2 GründerInnen
250.000 € Finanzierungsbedarf
Kein Eigenkapital und keine Sicherheiten vorhanden
Lösung: KFW Startgeld
Beantragung über die Hausbank
Finanzierung je 125.000 € und persönliche Haftung der GründerInnen
Zinssatz ca. 4 % über 10 Jahre
2 tilgungsfreie Jahre
Kontaktieren Sie uns
04 Werbeaktivitäten starten
Es gibt einen alten Spruch: "Wer nicht wirbt, der stirbt." Da ist viel Wahres dran.
Die Frage ist vielmehr nicht ob, sondern wo Sie werben sollen. Denn jede Werbeaktion kostet Geld. Es ist daher notwendig, im Vorfeld einen Werbeplan aufzustellen und in diesem Maßnahmen, Ergebnisse und Kosten zu notieren. Dann bekommen Sie einen Überblick, was funktioniert und was nicht.
Denn letztlich müssen Sie folgende Frage beantworten:
"Was kostet ein Kunde?"
und lohnt sich der Verkauf Ihres Angebots zu dem anvisierten Preis.
05 Personal einstellen
Wenn Sie wachsen wollen, damit Ihr "Quadrocopter" höher fliegen kann, brauchen Sie in der Regel Personal. Mit der Einstellung von Mitarbeitern steigt dann aber auch der organisatorische Aufwand. Und denken Sie daran, dass Mitarbeiter keine Unternehmer sind. Sie müssen ausgewählt, geschult, motiviert und leider auch manchmal entlassen werden. Das alles liegt dann in Ihrer Verantwortung und nimmt Ihnen die Zeit für andere Bereiche. Richtig organisiert und geführt, können Ihre Mitarbeiter Sie aber auch entlasten und viel Freude bereiten.
Dabei helfen wir Ihnen.
Schreiben ist Silber,
Reden ist Gold
Wir sind neugierig, welche Ideen und Wünsche Sie haben. Wenn Sie 60 Minuten investieren, können wir persönlich über Ihr Anliegen sprechen und finden schon die ersten Ansatzpunkte für eine spätere Umsetzung. Nach dem Gespräch entscheiden Sie, ob wir Sie unterstützen sollen.
Das Erstgespräch kann persönlich, telefonisch oder über Video stattfinden und ist grundsätzlich kostenlos. Rufen Sie uns gerne jederzeit unter +49 (0) 221 - 170 400 38 an, um einen Termin zu vereinbaren, schreiben Sie uns eine E-Mail oder füllen Sie das Formular auf der rechten Seite aus. Wir melden uns sofort.
Unternehmen ausbauen ...
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, die Zukunft zu planen und Prozesse im Unternehmen zu verändern, als in Krisenzeiten.
Im Rahmen der Krisenbewältigung überdenken wir parallel auch immer Ihr Geschäftsmodell und machen Vorschläge, wie Sie in Zukunft vor Krisen besser geschützt sind und profitabler arbeiten können. Folgende Bereich werden zunächst analysiert und dann angepasst:
- Zielgruppe
- Vertriebswege
- Werbeaktivitäten
- Produkte/Dienstleistungen
- Kostenstruktur
- Personal
Unsere Arbeitsweise
Ein Unternehmen ist wie ein Quadrocopter: Alle Propeller müssen sich ständig drehen, um nicht abzustürzen.
Nach vielen eigenen unternehmerischen Erfahrungen und unzähligen Beratungsprojekten hat sich die Erkenntnis verfestigt, wann ein Unternehmen dauerhaft erfolgreich ist. Wie die Motoren eines Quadrocopters müssen alle Bereiche des Unternehmens permanent und professionell bearbeitet werden, damit es nicht in Schieflage gerät und abstürzt.
Daher achten wir in der Beratung darauf, dieses Gleichgewicht herzustellen und dauerhaft zu erhalten. Dies hört sich zwar einfach und logisch an, hat aber eine große Schwierigkeit und eine menschliche Komponente, die man nicht außer Acht lassen sollte.
Denn im Arbeitsalltag ist die Versuchung groß, sich auf die Themen zu konzentrieren, die man gut kann, die Spaß machen und mit denen man Geld verdient. Meistens ist das der Bereich der Leistungserstellung. Diese Tendenz gefährdet jedoch das Unternehmen.
Nur wenn die Abteilungen
- Marketing
- Finanzen und Recht
- Personal
- Produktion
permanent verantwortlich betreut werden, kann das Unternehmen erfolgreich agieren und wachsen. Wenn Sie Ihr Unternehmen weiterentwicklen wollen, müssen diese Fachgebiete zu gleichen Teilen mit Zeit und finanziellen Mitteln versorgt werden.
Unternehmens-Workshop
Nach dem Pareto-Prinzip anlaysieren wir Ihr Unternehmen in einem 5-stündigen Workshop. Sie werden erstaunt sein, wie viele gute Ideen und Verbesserungsansätze wir in so kurzer Zeit gemeinsam erarbeiten werden und wie viel Spaß es macht. Darauf aufbauend können die gewonnenen Ergebnisse umgesetzt werden - von Ihnen oder mit unserer Unterstützung.
Leistung: 5 Std. Workshop, Mittagessen, Nachbereitung
800 EUR zzgl. MwSt.
Kontaktieren Sie uns
Die Krise meistern ...
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, jemanden an Ihrer Seite zu haben, der Ihre Sprache spricht und weiß in welcher Situation Sie sich gerade befinden. Und Ihnen vor allem dabei hilft, durch die Krise zu kommen. Jetzt muss schnell gehandelt werden und Kommunikation ist wichtiger denn je. Wir helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen einzuleiten, übernehmen auch unangenehme Dinge für Sie, damit Sie möglichst unbeschadet aus der Krise kommen.
03 Gespräche mit Gläubigern und Kunden führen
04
Liquidität verbessern, Kredit beantragen
05
Zuschüsse sichern
01 Unterstützung holen
In der Krise stehen wir an Ihrer Seite. Wir bewahren den Überblick, sind jederzeit für Sie da, sind aber auch offen und ehrlich. Als Coach helfen wir konkret bei der Bewältigung der Krise, indem wir Gespräche mit Banken und Lieferanten führen, gemeinsam die Finanzierung beantragen und alles machen, was ein Unternehmer so machen muss.
Wir nutzen die Krise aber auch, um gemeinsam die Weichen für die Zukunft zu stellen. Bestehende Prozesse werden analysiert, Ihr Unternehmen profitabler gemacht und krisensicher aufgestellt.
Unsere Leistung kann darüber hinaus auch noch über staatliche Beratungszuschüsse bis zu 90 % gefördert werden. (mehr Infos)
In welchen Bereichen können wir Sie unterstützen?
Kontaktieren Sie uns
02 Pläne aufstellen
Vor allem Sie aber auch ein möglicher Finanzierungspartner brauchen eine konkrete Planung, wie Ihr Unternehmen aus der Krise kommt. Dabei geht es sowohl um einen Maßnahmen- als auch um einen Finanzplan.
Maßnahmenplanung
In der Krise wird es schon mal hektisch. Um dann nichts zu vergessen, die Ruhe und den Überblick zu bewahren, erstellen wir einen Maßnahmenplan, den wir dann Schritt für Schritt abarbeiten.
Finanzplanung
Wir erstellen eine individuelle Finanzplanung, die Ihr Unternehmen 1:1 abbildet. Diese Finanzplanung zeigt Ihnen, was Sie tun müssen, um aus der Krise zu kommen. Sie wird auch in Zukunft Ihr Begleiter sein, damit Sie stets den Überblick behalten.
03 Gespräche führen
Kommunikation ist in der Krise das A und O. Sprechen Sie rechtzeitig mit Ihren Lieferanten, Kunden aber vor allem mit Ihrer Bank, falls es aktuell finanzielle Engpässe gibt. Sie werden (fast) immer auf Verständnis stoßen.
Wenn Sie dann noch eine konkrete Planung haben, wie Ihr Unternehmen die Krise meistern wird, schafft das zusätzliches Vertrauen.
Gerne übernehmen wir für Sie auch Gespräche, bei denen Sie sich unsicher fühlen. Das können u. a. Gespräche mit Lieferanten oder mit Ihrer Hausbank sein. Es ist kein Zeichen der Schwäche, sondern zeigt, dass Sie professionell arbeiten
.
04 Liquidität sichern
Das erste Ziel in der Krise ist es, die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten - sonst droht die Insolvenz. Daher muss die Liquidität so schnell wie möglich sichergestellt werden. Reicht das Eigenkapital nicht aus oder soll es nicht eingesetzt werden, kommt Fremdkapital infrage. Auch wenn die Corona-Hilfen versprochen sind, aber nicht rechtzeitig kommen, müssen Sie auf Unternehmerkredite zurückgreifen.
Um die Liquidität mit Fremdkapital zu sichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier eine kleine Auswahl:
Kredit-Vorabprüfung
Innerhalb weniger Minuten können wir Ihnen sagen, wie wahrscheinlich eine Genehmigung Ihres Kredits ist. Telefonisch können Sie uns unter 0221-170 400 38 erreichen.
Kontaktieren Sie uns
05 Staatliche Zuschüsse sichern
Neben den Corona-Krediten, die staatlich subventioniert sind, gibt es noch zahlreiche weitere Fördergelder, die als Zuschuss nicht zurückgezahlt werden müssen.
Fördercheck für Beratungszuschüsse
Prüfen Sie, ob Sie Zuschüsse für die Beratung erhalten können
Kontaktieren Sie uns
Förderanalyse
Wollen Sie wissen, welche staatlichen Zuschüsse Sie noch beantragen können? Wir erstellen eine ausführliche individuelle Förderanalyse und besprechen dann, welche Fördermittel beantragt werden. Die Förderanalyse kann übrigens auch gefördert werden.
Kosten: 500 EUR
zzgl. MwSt.